Problem

Schon heute herrscht in vielen Ländern ein Mangel an Pflegekräften. In Deutschland beispielsweise herrscht in allen 16 Bundesländern Pflegekräftemangel – Tendenz steigend. Denn 1,5 Milliarden Babyboomer auf diesem Planeten sind zunehmend pflegebedürftig und es gibt immer weniger junge Menschen. Aber warum nicht einfach mehr Betreuer ausbilden?

Es ist nicht einfach, diejenigen zu finden, die bereit sind, den Beruf zu ergreifen. Ein Teil des Problems ist, dass Pflege als Beruf heutzutage leider nicht mehr sehr attraktiv ist. Obwohl es sehr lohnend sein kann, sind die Gehälter niedrig, die Stunden lang und die Arbeit anstrengend.

Weil das alles Teil des Jobs ist, ist es schwer, die Situation grundlegend zu verbessern.

Lösung

Hier können unseres Erachtens Robodies einen entscheidenden Mehrwert schaffen und den Pflegeberuf nicht nur attraktiver, sondern auch effizienter machen. Einerseits neue Teile der Gesellschaft für Pflegekräfte zu öffnen und Pflegekräften die Pflege zu erleichtern – ein Beitrag zur Entschärfung des Problems von zwei Seiten. Und weil wir uns wirklich auf menschliche Präsenz und nicht auf Automatisierung konzentrieren – es bleibt wirklich eine menschliche Fürsorge.

10x Krankenschwester

Die 10-fache Krankenschwester ist eine Pflegekraft, die sich aus der Ferne kümmert, indem sie Roboter in Seniorenheimen verkörpert. Dadurch erhalten Patienten Pflege, wenn sie sie brauchen, und nicht, wenn der Tagesplatz reserviert ist – wodurch eine 24/7-Pflegeerfahrung entsteht. Krankenschwestern kümmern sich um viele Patienten gleichzeitig, indem sie sich bei Bedarf zwischen ihnen teleportieren.

Darüber hinaus können sie bei Bedarf Angehörige und medizinische Unterstützung hinzuziehen. Und intelligente Automatisierung beseitigt sich wiederholende Teile, bei denen die menschliche Verbindung nicht erforderlich ist.

Forschung

TELESKOP

„Teleskoop ermöglicht eine sichere, unterhaltsame und menschliche ambulante Pflege mit Robodies, die Pflegekräfte jeden Tag gerne verwenden.“

TELESKOOP-PROJEKTVISION

Teleskoop wird vom Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft gefördert und ist ein 3-jähriges Projektstipendium im Rahmen des Innovative Startups für Mensch-Technik-Interaktion Förderprogramm (StartMTI Modul 2) – ab 10/2021 mit dem Ziel, Robodies kollaborativ zu steuern, um die ambulante Versorgung sicher zu machen.

Kooperationen

Robodies, Pflege & 5G

Zusammen mit dem Schweizer Telekommunikationsanbieter Sunrise UPC haben wir für ihr gemeinsames Innovationszentrum einen anschaulichen Showcase geschaffen, der zeigt, wie 5G Robodies in der Pflege ermöglicht. Details werden am 21.11.